Verzweiflung

Verzweiflung
   ist ein den ganzenMenschen in allen ”Schichten“ betreffender Zustand absoluter Ausweglosigkeit unter dem Vorzeichen völligen Scheiterns, einschneidender als ”gewöhnliche“ Trauer, Schwermut u. Gefühle des Versagens. Da sich die kirchliche Reaktion auf V. lange Zeit mit Appellen an willentliche Energie, Selbstbeherrschung u. Hinweisen auf den sündhaften Charakter der V. begnügte, waren die Verzweifelten auf die Medizin, vor allem auf die Psychiatrie, angewiesen, die sehr unterschiedliche Syndrome feststellte u. differenzierte Therapien versucht. Einige wenige biblische Äußerungen, z. B. des Ijob, lassen darauf schließen, daß das Phänomen der V. auch in biblischen Zeiten bekannt war. In der theol. Sicht der traditionellen Tugendlehre galt die V. dann als schuldhaft, u. zwar als eine Sünde, gefährlicher als Unglaube u. Gotteshaß (Thomas von Aquin †1274), wenn sie jede Hoffnung auf Gott aufgibt, also in einer (uneingestandenen) letzten Überheblichkeit Gott nicht größer sein läßt als die eigene Macht, die in der V. als Ohnmacht erfahren wird. Die existentielle Erfahrung von radikaler Not, Ohnmacht u. Trostlosigkeit als solche, ohne Verleugnung der Treue Gottes, ist keine V. im theol. Sinn. Eine differenzierte Analyse der V. aus der Sicht des Glaubens versuchte S. Kierkegaard († 1855) in seinem Werk ”Die Krankheit zum Tode“ (1848).

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verzweiflung — ist ein Extremzustand der psychischen Verfassung in einer als aussichtslos empfundenen Situation. Formulierungen wie „Daran kann man ja verzweifeln“ oder „Du bringst mich noch zur Verzweiflung“ werden jedoch zur strengen Missbilligung auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzweiflung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Das Mädchen brachte seine Mutter zur Verzweiflung …   Deutsch Wörterbuch

  • Verzweiflung — ↑Desperation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verzweiflung — Leid; Kummer; Sorge; Leiden * * * Ver|zweif|lung 〈f. 20; unz.〉 völlige Hoffnungslosigkeit, äußerste Niedergeschlagenheit ● jmdn. zur Verzweiflung bringen 〈umg.〉 sehr ungeduldig machen * * * Ver|zweif|lung, die; , en: das Verzweifeltsein; Zustand… …   Universal-Lexikon

  • Verzweiflung — die Verzweiflung, en (Grundstufe) ein Zustand großer Hilflosigkeit Beispiele: Das Verhalten ihrer Tochter hat sie zur Verzweiflung gebracht. Er sprang vor Verzweiflung aus dem Fenster. Kollokation: in Verzweiflung geraten …   Extremes Deutsch

  • Verzweiflung — Ver·zweif·lung die; ; nur Sg; der Zustand, in dem jemand keine Hoffnung mehr hat <von Verzweiflung gepackt werden; jemand / etwas bringt / treibt jemanden zur Verzweiflung>: sich aus / vor Verzweiflung das Leben nehmen || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verzweiflung — 1. Verzweiflung macht Münch. – Petri, II, 570. Dän.: Fortvilelse gjør munk, eller læge, eller soldat. (Prov. dan., 188.) Lat.: Desperatio facit tria M: Monachum, Medicum, Militem. *2. In heller Verzweiflung …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verzweiflung — Depression, Depressivität, Gedrücktheit, Gefühl der Aussichtslosigkeit/Ausweglosigkeit, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit, Niedergeschlagenheit, Not, Ratlosigkeit, Resignation, Schwermut, Schwermütigkeit, Seelenschmerz, Trauer,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verzweiflung — Die Verzweiflung ist eine Hyäne, die sich von der Leiche des Glaubens nährt. «Frank Thiess» Wenn Menschen verzweifelt sind, werden sie zur Durchsetzung ihrer Ziele verzweifelte Mittel anwenden. «Desmond Tutu» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Verzweiflung — Verzweiflungf Verzeihung.ScherzhafteEntstellung,wohlunfreiwilligen»Fehlleistungen«nachempfunden,wiesieSigmundFreudbeschriebenhat.1940ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”